Herausfordernde Gespräche mit Schauspielerin üben
Ein Angebot für Fachpersonen der Sozialen Arbeit, die ihre Gesprächsführungskompetenzen erweitern
und im Rahmen einer kleinen Gruppe reflektieren wollen.
Eine theoretische, praktische und künstlerische Fortbildung zum Umgang mit Unfreiwilligkeit und Widerstand in Gesprächssituationen.
 
Freitag, 14. November 2025, 09.10 – 16.50 Uhr
Samstag, 15. November 2025, 09.10 – 16.50 Uhr
Um in herausfordernden Gesprächssituationen adäquat agieren zu können, brauchen Fachpersonen der Sozialen Arbeit drei Dinge:
- Einen gut gefüllten methodischen Werkzeugkoffer
- Ein feines Gespür für den Dialog
- Übung und Selbstreflexion
In diesem Fortbildungsangebot erhalten die Teilnehmenden theoretische Inputs, setzen sich künstlerisch mit dem Dialogischen auseinander und bringen Gesprächssituationen aus der eigenen Berufspraxis ins Gesprächslabor.
Im Gesprächslabor werden die Gesprächssituationen von Diana Schildhorn inszeniert. Sie ist Sonderpädagogin und langjähriges Mitglied der «Impronauten», einem Ensemble für Improvisationstheater.
 
Weitere Informationen:
siehe Flyer im Anhang
Mitwirkende:
Diana Schildhorn (Sonderpädagogin, Schauspielerin)
Tom Rumpe (Lehrer bildnerische Kunst, Dozent HFHS)
Thomas Oppliger (Soz.päd., psychosozialer Berater, Dozent HFHS)
Ort:
HFHS Dornach, Ruchti-Weg 7, 4143 Dornach
Kosten:
CHF 450.- pro Teilnehmer_in
CHF 420.- für Einzelmitglieder von anthrosocial 
Reduzierte Preise für Auszubildende auf Anfrage möglich.
Anmeldung:
Die Anzahl Teilnehmende ist auf 12 Menschen beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt und mit der Beilage eines Einzahlungsscheins bestätigt.
Bitte melden Sie sich mit beiliegendem Anmeldeformular per Post oder per Mail (info@hfhs.ch) an.
Anmeldeschluss:
Freitag, 26. September 2025
Kontakt:
Thomas Oppliger, toppliger@hfhs.ch